![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhigeA3xYS99qYDqAqnDMKworYgnXuyXlnSe2PTFRqqjF-8s6SKs6M4BS-BOrghhtkIbDXWsx7NRkEd3U7XgXQs3N5fCn8b-rLLrbdL3adFzlOcG4UDm57mmFq2OCmFiHtzBmpd/s200/euroia2008.png)
Es ist jedesmal das Gleiche :) - in nur zwei Tagen
Euro IA-Konferenz bekommt man so viel Inspiration durch die Vorträge der Redner und natürlich auch durch die Unterhaltungen in den Pausen - eine riesige Motivation für die Arbeits-Wochen danach! Geht es euch etwa auch so?
Was mir sehr gefiel diesesmal war die Chance, mehrere der interessanten Vortrags-Inhalte (z.T. Analyse- und Konzept-Themen) gleich in die Projekte meiner ersten Arbeitswoche nach der Konferenz einfließen lassen zu können.
Folgende Vorträge waren aus dem einen oder anderen Projekt-Kontext heraus für mich interessant:(lasst uns doch bei der nächsten
IA Cocktail Hour in Frankfurt weiter plaudern. Die meisten Präsentationen findet ihr bei
Slideshare ge-tagged mit "euroia2008"):
Keynote - Adam GreenfieldSeine gewollt provokante Keynote-Präsentation hat mir gut gefallen - es ist ein spannendes und richtungsweisendes Thema. Und ohne Zweifel wird es zukünftig vermehrt Hybrid-Konzepte geben die eine Lösung für einen digialen- und einen realen- Informationsraum (oder Produkt) liefern.
Integrating Web Analysis in the User Experience Design ProcessIn dieser, von den Internet Architects gut strukturierte Präsentation, fand ich einige wichtigen Ansätze wieder, auf welche ich selbst immer Wert lege: Gute Workflow Beschreibungen, Entwicklung der Key-Indikatoren(KPI's) etc. - leider fand ich die Präsentation bislang noch nicht.
Content AnalysisWas uns Chiara Fox von Adaptive Path in ihrer
sauber strukturierten Methoden-Präsentation zeigte, war zwar nicht so viel neues. Jedoch wurde mir im Gespräch mit ihr und einigen Leuten (wie z.B. mit
Silke) danach im Anschluss klar, dass wir alle noch mehr solch gut fundierter (Methoden-)Präsentationen halten sollten, um souverän über unseren Fachbereich zu kommunizieren und unsere Konzeptions-Workflows zu optimieren. Natürlich sollten diese möglichst auf realen Projekt-Praxis-Erfahrungen basieren - aber davon haben wir doch ausreichend, oder :). Was haltet ihr davon?
Building Social Web ExperienceLaurent Goffin beschreibt mit seiner Präsentation strategische Ansätze, basiert auf solidem Data Mining, um Social Network Plattformen zu konzipieren. Was meinen eigenen Ansprüchen entgegenkommt sind hier die interdisziplinären Ansätze, gemischt aus einem "user centered approach","web analytics" und "Business Anforderungen".
Commercial Ethnography and innovating information experienceJim beschreibt in 6 Schritten (1. Evangalise, 2. Prepare, 3. Conduct, 4. Analyse, 5. Ideate, 6.Validate) eine solide Vorgehensweise für eine "Commercial Ethnography" - schade, dass es hier noch keine Audio-Aufnahme gibt. Sonst würde ich das bei uns im Unternehmen mal einigen zum anhören geben.
Roadmap for a stronger, European IA/UX NetworkZu speziell diesem Thema "
Euro IA Roadmap" werde ich (als Mit-Initiator) in den folgenden Tagen/Wochen/Monaten sicherlich noch viel mehr schreiben. Nur so viel: Es war eine erfolgreiche Präsentation und Panel-Diskussion bei der Konferenz - und für interessiete Euro IA-Networker haben wir bereits vor einigen Wochen diese
XING-Community gegründet - du bist auch herzlich willkommen wenn dich das Thema "Informationsarchitektur in Europa" interessiert :).
IT's a DIY FutureIm Vortrag von Joe Lamantia fanden sich einige guten Ansätze für zukünftige, modulare Lösungen. Diese Konzept-Lösungen wären noch besser zur Geltung gekommen, wenn er sein Slideset zeitlich angepasst hätte. Dennoch fand ich Parellelen zu meinen eigene Konzeptions-Ansprüchen in seiner Präsentation und würde es gerne einmal mit interessierten Kollegen durchsprechen.
Taking Social Networks GlobalSlide
36/38 in Peter's Presentation war für mich das "i"-Tüpfelchen in einer Reihe überzeugender Argumente, warum das Thema "Global IA" in IA-Konzepten ernster nehmen müssen - Die wahrgenommene Spannung zwischen dem Standart-Produkt und den Lokalisierungen. Genau diese Themen beschäftigen mich jede Woche von neuem. Wir haben hierfür jedoch "inhouse" auch schon einige Lösungs-Ansätze entwickelt.
I'm not you - Modelling Personalization Herzlichen Glückwunsch Bogo - sehr gute Konzept-Lösungen!! -
Diese Präsentation zählt für mich zu einer der besten Präsentationen der Euro IA Konferenz. Unbedingt sehenswert. Sie zeigt sehr schön, wie Concept Models, User Profiles, User profile management, use cases und flow charts zusammenwirken können in einer Personalisierungs-Strategie.
Concept Design Tools for Information Architecture Victor Lombardi hielt bei der Euro IA die
letzte Präsentation - quasi als "closing keynote". Man könnte es auch das "Sahne-Häubchen" nennen. Er präsentierte ein modernes Denk-Muster, welches sich Anleihen aus dem Produkt-Design zueigen macht. Sehr interessant. Spontan dachte ich mir bei seiner Präsentation, wie wertvoll solche Ansätze für einen collaborativen Innovations-Prozess sind.
Ich würde mich natürlich wie immer über euer Feedback und Diskussionen über diese Themen freuen - in diesem Fall speziell auch mit meinen eigenen Kollegen :)!