Posts mit dem Label Informationsarchitekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Informationsarchitekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Dezember 02, 2007

IA Konferenz 2007 - dank der tollen Community ein voller Erfolg!

Bilanz
Vor einigen Wochen haben wir die 2. Deutsche IA Konferenz in Stuttgart veranstaltet - und mit dem Ergebnis kann man mehr als zufrieden sein. Über 100 Teilnehmer (v. Agenturen, großen Unternehmen und Hochschulen) aus der deutschsprachigen IA-Community trugen dazu bei, dass nicht nur das Event ein voller Erfolg wurde, sondern auch dass das Berufsbild des Informationsarchitekten/in im deutschsprachigen Raum immer weiter etabliert wird.

Vorträge
Mit den Vorträge, von welchen nun einige auch als Podcasts bei IA Voice zu abonnieren sind, wurde dem Publikum ein breites Spektrum an IA relevanten Themen präsentiert. In der kurzen Feedback-Runde vor Ort bekamen wir von euch den Auftrag bei der nächsten IA Konferenz 2008 noch stärker auf die IA Methoden, IA Fallbeispiele und IA im Business Prozess wert zu legen. Und genau das werden wir tun! Es wäre natürlich schön, wenn möglichst viele Informationsarchitekten dies auch durch einen interessanten Vortrag unterstützen.

IA Netzwerk
Viele Teilnehmer haben bei der Konferenz wichtige Kontakte zu anderen Informationsarchitekten knüpfen können. Damit wir unser Netzwerk weiter ausbauen können wird in wenigen Tagen nun auch die Kontaktliste an die Teilnehmer versendet, welche uns dazu ihr Einverständnis gaben. Es wäre super, wenn alle noch aktiver die IA Szene unterstützten (z.B. einen Blog, IA Institut-Mitgliedschaft etc.). Wenn ihr Interesse habt, kontaktiert uns gerne.

IA Konferenz 2008
In sehr vielen motivierenden Gesprächen wurde klar dass unsere IA Community ein jährlichen Event braucht, damit wir uns gegenseitig austauschen und inspirieren können. Daher beginnen wir bereits im Januar mit der Planung für die Konferenz 2008, um möglichst bald einen Termin und die Location bekannt geben zu können.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Freitag, September 28, 2007

EURO IA 2007/1.Tag - Toller Input für unsere Projekte (D)

Links: Konferenz-Programm, Konferenzbilder bei Flickr, ...

Anfang dieser Woche kam ich, nach ein paar phantastischen Tagen bei der EURO IA 2007 Konferenz, zurück nach Deutschland. Gerade angekommen im Agentur-Alltag fragten mich mehrere Leute, ob es denn dort interessante Vorträge und Präsentationen gab, welche auch für unsere laufenden Projekte interessant sein könnten.

Und ob!!! Ich würde sagen, dass auch dieses Jahr wieder ein paar sehr wertvolle Vorträge zu hören waren, deren Themen richtungsweisend sind und eine hohe Alltags-Relevanz haben.

Hier ein paar meiner Notizen der Freitags-Präsentationen in der Kurzfassung:
(Und welche wichtigen Punkte hast du dir mitgenommen?)

----------------------------------------
(Bild-Quelle: paulinepauline)
"How to (Really) Localize an Information Architecture"
- Peter Van Dijck

Peter sprach darüber, wie globale Websites strukturiert werden. Ein Thema das
uns immer häufiger in Projekten begegnet. Die Herausforderung liegt darin, die Struktur einer Website an lokale, sprachliche und kulturelle Situationen anzupassen. Peter zeigte dies an einigen Beispielen sehr deutlich. Wichtigste Punkte:
  • Kategorien sind eine kulturelle Angelegenheit
  • Mix content - Wenn Content unübersetzt präsentiert werden muss
  • Mix sites - Wenn Anwender gelegentlich auf andere Site geleitet werden
  • Think global - act local

----------------------------------------
"MobileMap of Medicine" - Susan Webber, LBi

Das Konzept der Medical Map wurde bereits bei der EURO IA 2006 vorgestellt. Susan Webber hat nun bei der EURO IA 2007 die Case Study der Mobile Map vorgestellt. Sie führte die Teilnehmer durch den User Centered Design Prozess(Kontextanalysen, Umfragen, Concept Design, Prototyping in einem Agilen Entwicklungsprozess), welcher zu einer hohen Lösungsqualität führte.

Susan's wichtigste Punkte:
  • In gut geplanter User Research wurden Pilot studies und Prototypen getestet
  • Herausforderungen: In der Healthcare User Researches durchführen, ein etabliertes Product vom Browser in eine mobile Variante zu übersetzen, Verständnis des mobilen Kontext, Entwicklung für unterschiedliche mobile Varianten, Berücksichtigung der Nutzungsperformance

----------------------------------------
"Navigating the long tail: Adapting IA to Niche Markets" - James Kalbach

Jim hielt eine sehr interessante Präsentation über Informationsarchitektur in Nischenmärkten. Nach seiner Erklärung über den Long Tail zeigte er anhand einiger Webplattformen die Vor- und Nachteile von User Generated Metadata, Technically Generated Metadata und Owner Generated Metadata.
Im Anschluss sagte ich ihm, wie toll ich es fände, wenn er über dieses Thema einmal einen Workshop geben würde.

Hier meine Notizen:
  • Wir werden immer mehr Hybriden, mit einer Mischung von top-down- und bottom-up-Navigationen sehen. Es hängt ganz von der jeweiligen Domäne ab
  • Die ganze Seite wird zur Navigation
  • Er sieht nicht, das Folksonomies die Taxonomies verdrängen werden
  • Die ethnographische Analyse wird für unsere Community zukünftig wichtiger

----------------------------------------
"UiaML: Universal Information Architecture Modelling Language" - Alex Jongman

Eine weitere Präsentation auf die ich mich im Vorfeld sehr gefreut habe war die von Alex Jongman. Das Thema IA und Notation beschäftigt Informationsarchitekten weltweit ja nun schon seit langem. Bessere Beschreibungsformen für unsere digitalen Lösungen sind seit langem erwünscht, um einheitlich den Content, das User Interface, die Interaktionen und das logische Design zu spezifizieren. Alex zeigte dazu eine interessante Lösung

Meine Notizen:
- Der (Lösungs-)Core beschreibt die Sitemap View(SMV) und die Contentarea View(CAV)
- Spezifiziert wird über unterschiedliche Informationsebenen(page layout, core properties, content spec, etc.)
- Diese Thema würde sich auch sehr gut für einen Workshop eignen, sobald das Projekt noch etwas vorangeschritten ist.

Wie ist dein Feedback zum ersten Tag?

Mittwoch, April 25, 2007

Informationsarchitektur 3.0 (D)

Hören Sie das Podcast Interview mit Peter Morville bei IA Voice

Als Visionär ist Peter Morville kürzlich vor einigen CIOs aufgetreten und berichtet darüber in seinem Artikel mit dem Titel "Information Architecture 3.0" bei Semantic Studios. Er fasst die überaus positiven Aussichten für Informationsarchitekten zusammen in einem kleinen Rückblick, einer Gegenwartsbetrachtung und einer hell scheinenden Zukunftsvision was die IA Community ihm in einigen Foren bereits mehrfach dankend und anerkennend quittierte.
Er erwähnt in seiner Zusammenfassung die IA-Definition, welche auch in der neuen Version des "Polarbär"-Buchs(Information Architecture for the World Wide Web) zu lesen ist und heutzutage bereits von anderen Disziplinen als Grundlage adaptiert wird:
  • Das strukturierte Design von gemeinschaftlich genutzten Informationsumgebungen
  • Die Kombination von Organisations-, Labeling-, Such- und Navigationssystemen in Websites und Intranets
  • Die Kunst und Wissenschaft, Informationsprodukte und -Erfahrungen zu formen, um Usability und Findability zu unterstützen
  • Eine neu entstehende Disziplin und Spezialistengemeinschaft, welche darauf fokussiert ist die Prinzipien des Designs und der Architektur in die digitale Landschaft zu tragen.
Der Artikel enthält folgende Schwerpunkte:
- Defining Information Architecture
- Information Architects under Attack
- The Roles: Strategies for Information Architects
- The Discipline: Information Architecture Strategy
- The Community: Building a Big Tent
- The End of the Beginning

Was denkt ihr über den Artikel?

Samstag, März 24, 2007

Medical Usability (E)

In my search for some more IA berries I found this interesting german website labeled Medical Usability.
It caught my attraction since I'm always interested on the focus of other Usability Experts, IAs or UX Designers within a special market field. Peter Morville always mentiones the Medical oriented field in his books and speeches as a high performing and, at least in the US, an industry that uses IA and User Experience Design competence to strengthen their wordwide competitiveness.
Most of the US Healthcare Companies are in process or established already IA departments in order to drive process and workflow oriented strategies of their information environments.

Medical or Healthcare business, as one of the most growing markets and industries, certainly is a very potential field for IAs worldwide. What I'm finding worth reading in Ulf Schubert's blog Medical Usability is his focus on subjects like these:
- Search Form Usability
- Usability of Educational Websites
- Eyetracking
- Evaluating the ROI
- Search Mental Model
- Design Patterns
- Interaction Modeling
- User Experience
- Prototyping Tools
- User Oriented Design
- and many more ...

Donnerstag, Februar 15, 2007

IA Jobs - im englischsprachigen Raum geht einiges

Ich bin beim lesen meines IA Magazins bei Pageflakes gerade drüber gestolpert. Jobsuchende Informationsarchitekten finden bei Boxes and Arrows eine gut gepflegte Liste an Stellenangeboten mit beispielsweise folgenden Schwerpunkten:
  • Interaction Designer
  • Usability Engineer
  • Creative Director
  • Information Architect/Business Analyst
  • Senior User Interface Designer
  • Manager User Experience
  • User Experience Lead
  • Senior Level UCD Consultant
  • Senior Information Architect
  • Director of User Experience Group
  • uvm ...
Nachdem einige große Agenturen in Deutschland sich nun auf User Experience als erweitertes strategisches Standbein konzentrieren ist ebenfalls hierzulande etwas Bewegung in den IA-Jobmarkt gekommen. Frage ist, ob es sich dabei noch um klassische "Konzepter"-Jobs mit neuen Titeln handelt, oder bereits um tatsächliche Aufgaben im Arbeitsfeld der Informationsarchitektur.

Wie schätzt ihr die IA-Jobsituation in Deutschland ein? Wo sollten diese IA Jobs zu finden sein?

Freitag, September 15, 2006

IA Voice - Podcast Interviews with Information Architects (E)

We are reading Books on Information Architecture since years now. The inspirations and ideas of authors like Peter Morville, Louis Rosenfeld, Jesse James Garrett or Christina Wodtke became probably even part of our own daily workflow and routine.
But who are these people, what are their own challenges, IA methods or where do they see the field of Information Architecture tending in the near fiuture?
IA Voice (www.iavoice.com) is an Interview Podcast Channel which exists since 2005 and allows you to listen to many interviews with IA Authors, interviews at the IA Summit or EURO IA conference and practicing IAs. Listeners have the options to listen through the browser, in iTunes or even download and listen to these interviews on an iPod or any other mp3-Player while being on the road. IA Voice also takes listeners feedback and comments as inspirations for new interviews. What do you think about IA Voice or in general podcast interviews with information architects?

Dienstag, Juni 20, 2006

Enterprise IA (D) - Content Silos

Content Silos gehören zu den großen Herausforderungen der Informationsarchitektur. Thematisch liegen sie im Bereich Enterprise IA.
Dieser spezielle Teil der Informationsarchitektur wird als einer der wichtigen eingeschätzt, da hier großes Handlungsbedürfnis seitens der Wirtschaft und die methodischen Möglichkeiten von IAs einen starken Hebel darstellen.
In USA sind große Konzerne für dieses Thema durch den "IA-Vorsprung"(seit Ende der 90'er) bereits sensibilitsiert worden. In Europa werden diese Herausforderungen nun mit etwas Verzögerung(und inzwischen wohl noch größeren Handlungsbedürfnissen) auch langsam wahrgenommen.
Louis Rosenfeld, mit welchem IA Voice ein Interview zu diesem Thema führte, nennt in seinem Blog die Enterprise IA und hier speziell die Content Silos als Kernthema für Interessierte aus der Wirtschaft. Nicht ohne Grund hällt der IA Pioneer Wirtschafts-Seminare für Manager und Internet Spezialisten, um diesen die Möglichkeiten der strategischen IA Methodik zu vermitteln. Interessierte finden bereits ausreichend Vorab-Informationen auf Lou's Blog, wie beispielsweise das EIA Roadmap Diagram, um die gegebenen Handlungs-Optionen zu evaluieren.

Montag, Februar 06, 2006

Peter Morville - Vater der Informationsarchitektur (D)

Peter Morville blogt unter findability.org

Hauptthemen von Peter Morville's Blog sind unter anderem Findability, Informationsarchitektur, Long Tail oder Mobile Findable Objects. Folgende Kategorie-Label zeigen bereits im Vorfeld in welche Richtung die informative Reise geht: Business, Culture, Design, User Experience, Findability, Libraries, Marketing, Miscellaneous, Psychology.
Was viele Leser bei Morville begeistert(bei Büchern und seinen Blogs) sind seine gut nachvollziehbaren Beschreibungen der realen Geschäftssituationen und ein beeindruckendes Einschätzungsvermögen von aktuellen und mittelfristigen Internet-Entwicklungen. Der Mitbegründer des Institutes für Informationsarchitektur (IIA) bewies schon öfters, dass er Entwicklungen in der Informationswelt sehr vorausschauend beurteilen und beschreiben konnte.

Der IA-Guru lebt auch selbst, wovon er häufig in seinen Texten schreibt. Content Syndication bedeutet beispielsweise im Falle seines Blogs, dass er von hier aus auch gleich auf die "Ambient Findability" bezogene Image Collection bei Flick verweist - well done Peter.