![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhi9Om9aI8MpVQKSD6g6Ssq0XMh3ATjzDDu5B4jtdHwY0RufeDI7T9AU3TEJG_8DjVgYVFJmP69edaW0hVfbEaNs69seejro1xdzIz-vPGIHEtJIJMsQ3c4XPz6r4WPEjlDNppx/s200/Bild+1.png)
Wie ein Produkt in Release-Zyklen mittels Product- und Sprint-Backlogs geplant wird, beschreibt der Film ebenso schön wie die nicht unrelevante Teamkonstellation - ein aus meiner Erfahrung, (als IA in Scrum) sogar einer der wichtigsten Faktoren.
Bei der weiteren Beschäftigung mit demThema "Agile Softwareentwicklung" zeigt sich, dass jedes Unternehmen vor der Herausforderung steht, diesen Prozess in der eigenen Firmenkultur sinnvoll zu leben und zu verankern. Und dies gelingt vor allem dadurch, indem man die Optimierungs-Mechanismen der agilen Methode richtig einsetzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen