Beim IA Summit in Las Vegas habe ich diesen tollen Vortrag über Backcasting besucht, der mir seit dem ab und zu wieder einfällt, wenn es im Rahmen von Projekten um die Strategie für eine digitale Lösung geht. Momentan ist dies bei unseren laufenden Projekten ca. jede Woche mehrmals der Fall :). Ich denke, dass man mit Backcasting, im Vergleich zu vielen unserer "gewöhnlichen" Workshop-Methoden, ein Hohes Mass an Stakeholder-Buy in erreichen kann.Was gehört eigentlich zu einer guten Strategie für eine digitale Lösung (Internet, Intra, Mobile Applikation, etc.)?
Ein Ziel - um Orientierungs-Punkte zu setzen
Welche Richtung wollen wir mir dem Konzept einschlagen, damit wir in einer oder mehreren Entwicklungs-Versionen einen deutlichen Fortschritt verzeichnen können? Das Ziel dient hier hauptsächlich als Orientierungshilfe.
Ein gutes interdisziplinäres Team - um das Potential verschiedener Perspektiven mit einzubinden.
Wichtige Zwischenschritte und Lösungs-Ansätze, um die Schwelle für die Umsetzung oder die Möglichkeit zur Realisierung so niedrig wie möglich zu setzen.
Dies alles wird z.B. bei der Backcasting Methode, im Rahmen von Workshops, gemeinsam erarbeitet.
Welche Methoden setzt du im Strategiefindungs-Prozess ein??





